Kfz-Versicherung

zuletzt aktualisiert:

Wie finde ich die optimale Kfz-Versicherung?

Wie du mit der Kfz-Kaskoversicherung dein Auto und dein Portemonnaie optimal schützt und die optimale Kfz-Versicherung findest? Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung ist für Autobesitzer die Kfz-Kaskoversicherung eine wichtige Versicherungen. Eine Redewendung sagt: das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Wenn es um den Schutz unserer Fahrzeuge geht, kann eine Kaskoversicherung eine gute Wahl sein. In diesem Beitrag stelle ich dir die verschiedenen Arten der Kfz Kaskoversicherung vor und gebe dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Kfz-Versicherung herausholen kannst.

Die optimale Kfz-Versicherung

Im Gegensatz zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung ist die Kfz-Kaskoversicherung eine freiwillige Versicherung. Die Kfz-Kaskoversicherung lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung. Beide bieten verschiedene Leistungen und decken unterschiedliche Schadensfälle ab. Die Wahl der richtigen Versicherung hängt insbesondere von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Wert deines Fahrzeugs ab.

Welche unterschiedlichen Kfz-Versicherungen gibt es?

Eine Kfz-Versicherung ist eine Versicherung, die dich vor finanziellen Schäden im Zusammenhang mit deinem Auto schützt. Dazu gehören Schäden, die du anderen Personen oder Sachen zufügst, aber auch Schäden an deinem eigenen Auto.

Es gibt verschiedene Arten von Kfz-Versicherungen, die unterschiedliche Leistungen bieten. Zu unterscheiden sind:

  • Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Als Kfz-Halter bist du verpflichtet eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Sie schützt dich vor Schäden, die du anderen Personen oder Sachen zufügst.
  • Kfz-Teilkaskoversicherung: Die Teilkaskoversicherung schützt dich vor Schäden an deinem eigenen Auto, die durch Ereignisse wie Diebstahl, Feuer, Sturm oder Hagel verursacht werden.
  • Kfz-Vollkaskoversicherung: Die Vollkaskoversicherung schützt dich vor allen Schäden an deinem eigenen Auto, unabhängig von der Ursache.

Für Oldtimer gibt es spezielle Versicherungen, die ie Besonderheiten dieser Fahrzeuge berücksichtigen.

Du bist Unfallverursacher? Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt den gegnerischen Schaden, die Kfz-Vollkaskoversicherung regiert den Schaden an deinem Fahrzeug.

Kfz-Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist die grundlegendere Form der Kaskoversicherung. Sie deckt Schäden ab, die durch Brand, Diebstahl, Sturm, Hagel, Glasbruch und Wildunfälle verursacht werden. Hierbei solltest du beachten, dass nicht alle Versicherungen den gleichen Schutzumfang bieten. Daher ist es ratsam, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und zu vergleichen. Vergleichsrechner wie z.B. Tarifcheck* helfen dabei. In vielen Fällen ist die Teilkasko für Fahrzeuge sinnvoll, die älter als ca. fünf Jahre sind. Die Versicherungsprämien sind in der Regel deutlich niedriger als bei der Vollkaskoversicherung. Wenn du also ein älteres Fahrzeug und nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung hast, kann die Teilkasko eine gute Option sein.

Kfz-Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung deckt hingegen eine breitere Palette von Schadensfällen ab. Zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko werden auch Unfallschäden am eigenen Fahrzeug erstattet. Das bedeutet, dass auch selbstverschuldete Schäden abgedeckt sind. Die Vollkasko bietet somit einen umfassenden Schutz für dein Fahrzeug. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn du ein neues oder sehr teures Fahrzeug besitzt. Die Prämien sind natürlich höher als bei der Teilkasko, aber ein Schaden in der Vollkasko ist auch wahrscheinlicher und im Schadensfall können die Kosten für Reparaturen oder den Fahrzeugersatz schnell sehr hoch ausfallen.

Beide Arten der Kfz-Kaskoversicherung bieten verschiedene Optionen für zusätzliche Leistungen. Eine der häufigsten Zusatzleistungen ist der Schutzbrief, der dir im Falle einer Panne oder eines Unfalls Unterstützung bietet. Dies kann beispielsweise einen Abschleppdienste oder einen Mietwagen umfassen. Eine weitere Option ist der Neuwagenersatz, der es dir ermöglicht, im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls deines Fahrzeugs ein neues Auto gleicher oder vergleichbarer Marke und Modell zu erhalten. Es gibt auch Tarife, die dir einen Rabattretter als Zusatzoption anbieten. Dann wirst du im Schadensfall nicht in der Versicherung zurückgestuft und dein Schadensfreiheitsrabatt bleibt erhalten. Diese Zusatzleistungen können zusätzliche Kosten verursachen, aber sie bieten auch einen erweiterten Schutz, der sich lohnen kann.

Neuer SUV: eine Vollkaskoversicherung lohnt sich besonders bei teuren Autos.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kfz-Kaskoversicherung eine wichtige Versicherung ist, um dein Fahrzeug zu schützen. Überlege, welche Art der Kaskoversicherung am besten zu dir und deinem Fahrzeug passt und überprüfe diese Entscheidung im Zeitablauf, also, wenn dein Auto älter wird. Vergleiche die verschiedenen Angebote (z.B. Tarifcheck*). Achte zudem darauf, dass du den Wert deines Fahrzeugs realistisch einschätzt und wähle Zusatzleistungen, die dir wichtig sind und dir wirklich einen Mehrwert bieten.

Was ist bei der Auswahl einer Kfz-Versicherung zu beachten?

Eine Kfz-Versicherung ist eine wichtige Versicherung, die dich vor hohen finanziellen Kosten schützen kann. Bei der Auswahl einer Kfz-Versicherung ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten:

  • Höhe der Deckungssumme: Die Deckungssumme ist die maximale Höhe, die die Versicherung für Schäden zahlt. Es ist ratsam, in der Kfz-Haftpflichtversicherung eine hohe Deckungssumme zu wählen, da insbesondere bei Personenschäden schnell hohe Schadenssummen entstehen können. Eine empfehlenswerte Deckungssumme liegt bei 100 Millionen Euro für alle Arten von Schäden.
  • Höhe der Selbstbeteiligung: Durch eine höhere Selbstbeteiligung kannst du deine zu zahlende Versicherungsprämie senken. Üblich sind Selbstbeteiligungen zwischen 150 Euro bis 500 Euro in der Teilkaskoversicherung und 300 Euro bis 1.000 Euro in der Vollkaskoversicherung.
  • Werkstattbindung: Durch die Vereinbarung einer Werkstattbindung verpflichtest du dich, dein Auto in einer vom Versicherer vorgeschriebenen Werkstatt reparieren zu lassen. Das kann die Prämie deutlich senken. Aber Achtung: viele Leasingverträge und auch Kreditverträge verlangen eine Reparatur in einer Vertragswerkstatt des Kfz-Herstellers.
  • Schadensfreiheitsklasse: Wenn du das erste Mal ein Kfz versicherst, liegt deine Versicherungsprämie in der Regel bei 100%. Wenn du ein risikobewusster Fahrer bist und viele schadensfreie Jahre vorweisen kannst, kannst du auf Grund der Schadensfreiheitsklasse mit einer deutlich günstigeren Versicherungsprämie von z.B. nur 40% rechnen. Nach einem Unfall wirst du zurückgestuft und musst insbesondere bei mehreren Unfällen auch deutlich über 100% zahlen.
  • Fahrzeug: Einige Kfz sind teurer zu versichern als andere. Das liegt hauptsächlich an der Höhe des Neupreises aber auch daran, ob sie anfälliger für Schäden oder teurer in der Reparatur sind.
  • Alter des Fahrers: Junge Fahrer zahlen in der Regel deutlich höhere Beiträge als ältere Fahrer. Das liegt daran, dass junge Fahrer z.B. aufgrund von Risikofreude und geringer Fahrerfahrung häufiger in Unfälle verwickelt sind. Dabei kommt es nicht nur auf dein Alter an, sondern auf das Alter sämtlicher Fahrer. Du kannst aber bei Abschluss der Versicherung den Fahrerkreis beschränken und Fahranfänger ausschließen. Dadurch zahlst du einen geringeren Beitrag. Grundsätzlich gilt: je größer der Fahrerkreis in der Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung ist, desto höher ist die Prämie. 
  • Dein Wohnort: In einigen Regionen sind die Beiträge für Kfz-Versicherungen höher als in anderen. Das liegt z.B. daran, dass in einigen Regionen die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls oder Diebstahls höher ist.
  • Jährliche Fahrleistung: Auch die jährliche Fahrleistung spielt eine Rolle für die Versicherungsprämie. Je mehr das Auto bewegt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall passiert. Schätze deine jährliche Fahrleistung realistisch ab. Wenn du zu viele Kilometer angibst, zahlst du eine zu hohe Prämie. Bei Angabe einer deutlich zu geringen Fahrleistung riskierst du eine Vertragsstrafe.

Einen Überblick über verschiedene Kfz-Versicherungstarife bekommst du auf der Website Tarifcheck*.

Leistungsumfang der Kfz-Versicherung

Leistungen der Kfz-Haftpflichtversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung greift in Fällen, wenn du mit deinem Auto Schäden bei anderen verursachst. Sie ist für jeden Kfz-Halter gesetzlich vorgeschrieben und deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Die gesetzlich Mindestdeckungssummen stellen ein absolutes Minimum da. Am besten achtest du auf eine möglichst hohe Deckungssumme von z.B. 100 Millionen Euro.

Wie in der gesetzlichen Schadensersatzpflicht üblich, haftest du unabhängig von deinem Verschulden. Du haftest dabei sowohl als aktiver Kfz-Nutzer bzw. Autofahrer als auch als Kfz-Halter im Rahmen der Gefährdungshaftung. Deine Kfz-Haftpflichtversicherung begleicht berechtigte Schadenersatzforderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.

Leistungen der Kfz-Kaskoversicherung

Die Kaskoversicherung deckt Schäden an deinem Auto ab. Es gibt zwei Varianten, die sich im Leistungsumfang und damit auch in der Prämienhöhe unterscheiden: Teilkasko und Vollkasko.
Die Kfz-Teilkaskoversicherung deckt den Wiederbeschaffungsaufwand Ihres Fahrzeugs ab. Sie bietet Schutz bei Beschädigungen und Zerstörungen deines Fahrzeugs. Schäden können dabei durch Feuer, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Diebstahl, Raub, Zusammenstoß mit Haarwild, Glasbruch oder Kurzschluss an der Verkabelung entstehen.
Die Kfz-Vollkaskoversicherung bietet zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen, Schäden durch Fahrerflucht oder Vandalismus. Eine Vollkaskoversicherung bietet sich insbesondere bei Neuwagen, jungen Gebrauchten und Leasingfahrzeugen an.

Die Kfz-Teilkaskoversicherung zahlt bei einem Sturmschaden.

Leistungen des Kfz-Schutzbriefes

Ein Schutzbrief ist eine zusätzliche Versicherungsleistung und bietet Hilfe bei Pannen und Unfällen. Zum Leistungsumfang gehören häufig beispielsweise Abschleppkosten, Übernachtungskosten und die Kosten für einen Mietwagen, wenn du dein Fahrzeug nach einem Unfall oder einer Panne nicht mehr nutzen kannst. Manche Schutzbriefe zahlen auch für weitere Aufwendungen wie Krankenrücktransport oder Medikamentenversorgung.  Prüfe, ob du auf solche Leistungen bereits als Mitglied eines Automobilclubs oder über die Mobilitätsgarantie deines Autoherstellers Anspruch hast. Dann ist ein zusätzlicher Schutzbrief über die Kfz-Versicherung überflüssig.

Ein Kfz-Schutzbrief hilft auch bei einer Panne.

Tipps für die Auswahl einer Kfz-Versicherung

Tipp 1: Versicherungsangebote vergleichen

Die Prämien der Kfz-Versicherung hängen hauptsächlich von folgenden Faktoren ab:

  • Fahrerfahrung und Schadensverlauf (Schadenfreiheitsklasse),
  • Fahrzeugmarke und Modell (Typklasse),
  • Ort (Regionalklasse),
  • Höhe der Selbstbeteiligung,
  • Werkstattbindung ja/nein,
  • jährliche Fahrleistung,
  • Fahrer (insbesondere Alter) und
  • Fahrzeugalter.

Es gibt noch viele weitere Faktoren, die die Prämienhöhe beeinflussen und die Versicherungsgesellschaften bewerten und kalkulieren diese Faktoren sehr unterschiedlich. Daher gibt es im Versicherungsvergleich eine große Spreizung der Beiträge. Vergleiche die Preise und Leistungen verschiedener Versicherungsunternehmen, bevor du dich entscheidest. Es gibt verschiedene Online-Vergleichsportale, wie z.B. den Tarifrechner von Tarifcheck*, wo du einen konkreten Vergleich für dein Kfz durchführen kannst.

Tipp 2: Angaben speichern im Vergleichsportal

Der Kfz-Versicherungsvergleich erfordert viele Angaben. Mit einem Konto bei einem Vergleichsportal wie z.B. check24.de musst du diese Daten nur einmal eingeben. Deine Angaben werden gespeichert und können dann beim nächsten Versicherungsvergleich erneut genutzt und bei Bedarf komfortabel aktualisiert werden.

Tipp 3: Wechsel der Versicherung

Du kannst die Kfz-Versicherung jährlich wechseln, ohne dass Nachteile entstehen. Stichtag für die Kündigung deiner bisherigen Kfz-Versicherung ist der 30. November. Dein Kündigungsschreiben muss also spätestens am 30. November beim Versicherer vorliegen, damit die Kündigung zum 31. Dezember erfolgt, sonst verlängert sich der Vertrag um 1 Jahr. Wenn deine derzeitige Kfz-Versicherung die Prämie erhöht, hast du nach Erhalt des Schreibens einen Monat lang ein Sonderkündigungsrecht.

Deine Schadenfreiheitsklasse nimmst du zum neuen Versicherer mit. Leider gilt das in der Regel nicht bei einem Rabattretter (siehe unten: Tipp 8).

Tipp 4: Schadenfreiheitsklasse übernehmen

Prüfe insbesondere als junger Fahrer, ob du die Schadenfreiheitsklasse von jemandem übernehmen kannst, der sie nicht mehr benötigt. Die Übernahme ist häufig bei einem Verwandten wie z.B. den Eltern, dem Ehepartner oder Geschwistern möglich. Wenn es niemanden gibt, von dem du die SF-Klasse übernehmen kannst, lohnt es sich vielleicht, das Auto zunächst als Zweitwagen der Eltern anzumelden und dann später den Schadensfreiheitsrabatt zu übernehmen. Es können aber immer nur so viele schadenfreie Jahre übernommen werden, wie du selbst den Führerschein besitzt.

Tipp 5 : Werkstattbindung ja/nein?

Überlege dir gut, ob du einen Werkstattbindungstarif wählst. Mit dieser Option bist du an bestimmte Partnerwerkstätten gebunden, erhältst jedoch einen Rabatt auf die Prämie. Wenn dir die Wahl der Werkstatt wichtig ist, ist ein Tarif ohne Werkstattbindung möglicherweise die bessere Wahl.

Tipp 6: Höhe der Selbstbeteiligung

Achte auf die Höhe der Selbstbeteiligung. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Prämien führen, bedeutet jedoch im Schadensfall einen höheren Eigenanteil. Weit verbreitet sind Selbstbeteiligungen in Höhe von 150,- bis 500,- Euro. Entscheide dich also für eine Selbstbeteiligung, die zu deinem finanziellen Rahmen passt.

Tipp 7: Weitere wichtige Kriterien

Für die Auswahl einer leistungsstarken Kfz-Kaskoversicherung solltest du außerdem auf folgende Leistungsmerkmale achten:

  • In der Kaskoversicherung sollte grob fahrlässiges Verhalten des Versicherungsnehmers nicht als Verstoß gegen den Versicherungsvertrag gewertet werden.
  • Über einen Auslandsschadenschutz solltest du gegen Schäden geschützt sein, wenn du im Ausland unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wirst.
  • Außerdem sollten Schäden durch Kollisionen mit Tieren versichert sein – nicht nur Wildschaden. Auch Schäden durch Tier- und Marderbisse einschließlich Folgeschäden sollte ein guter Tarif abdecken. Bei Elektroautos sollten auch Folgeschäden am Akku und der Akku selbst zum Neuwert versichert sein.
  • Auch außerhalb Europas sollte die Versicherung den gleichen Schutz wie im Inland bieten.

Tipp 8: Rabattschutz

Ein vereinbarter Rabattretter garantiert dir deine SF-Klasse auch nach einem Unfall. Das kann einerseits ein großer Vorteil sein und lohnt sich insbesondere dann, wenn der Beitragszuschlag für diese Klausel nicht zu hoch ist. Beachte jedoch, dass der Rabattschutz den Versicherungswechsel erschwert. Bei einer neuen Versicherungsgesellschaft gilt der Rabattretter nicht. Das bedeutet, dass bei der Einstufung der Schadenfreiheitsklasse auch ein Unfall in der Vergangenheit zählt, der aufgrund des Rabattschutzes beim alten Versicherer keine Auswirkungen hatte. 

-Anzeige-

Was muss ich im Schadensfall beachten?

Im Schadensfall ist es wichtig, dass du schnell handelst und einige wichtige Punkte beachtest. Hier sind einige Tipps zur reibungslosen Schadensabwicklung:

  1. Rufe ggf. die Polizei.
  2. Melde den Schaden sofort bei deiner Versicherung. Lediglich bei kleinen Blechschäden kann es sinnvoll sein, den Unfallschaden selbst zu regulieren.
  3. Dokumentiere den Schaden so gut wie möglich. Mache Fotos von der Unfallstelle oder der Beschädigung, notiere dir den Unfallhergang und eventuelle Zeugen. Ein Vordruck eines Schadensprotokolls hilft dir, nichts zu vergessen. Alle diese Informationen können später bei der Regulierung des Schadens sehr hilfreich sein.
  4. Vermeide es, den Schaden selbst zu reparieren. Lass dein Fahrzeug von einem Fachmann begutachten und eventuell reparieren. Die Versicherung benötigt in der Regel einen Kostenvoranschlag und gegebenenfalls Rechnungen für die Schadensregulierung.
  5. Halte deine Versicherung über den Fortgang der Schadensbehebung auf dem Laufenden. Gebe alle notwendigen Informationen weiter und bleibe in engem Kontakt mit der Versicherung.
  6. Wenn du die Schadensabwicklung für dich vereinfachen willst, kannst du deinen Ersatzanspruch gegenüber der Versicherung auch an die Werkstatt abtreten. Diese kümmert sich dann um alles und rechnet direkt mit dem Versicherer ab.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner